Entgiftung, Entschlackung, Drainage
Flieβen alle Körpersäfte frei, kann sich Gesundheit ausbreiten! Um das zu erreichen, ist es wichtig, die ausscheidenden Organe: Lunge, Leber, Niere, Darm und Haut fit zu halten
Flieβen alle Körpersäfte frei, kann sich Gesundheit ausbreiten! Um das zu erreichen, ist es wichtig, die ausscheidenden Organe: Lunge, Leber, Niere, Darm und Haut fit zu halten
Flieβen alle Körpersäfte frei, kann sich Gesundheit ausbreiten! Um das zu erreichen, ist es wichtig, die ausscheidenden Organe: Lunge, Leber, Niere, Darm und Haut fit zu halten
Rückstände von Düngemitteln, Antibiotika, Hormone, Weichmacher und viele Stoffe mehr nehmen wir tagtäglich auch mit unserer Nahrung auf.
Unser Körper kann diese Flut nicht immer alleine entsorgen. Eine Entgiftungskur kann ihm dabei sehr behilflich sein.
Rückstände von Düngemitteln, Antibiotika, Hormone, Weichmacher und viele Stoffe mehr nehmen wir tagtäglich auch mit unserer Nahrung auf.
Unser Körper kann diese Flut nicht immer alleine entsorgen. Eine Entgiftungskur kann ihm dabei sehr behilflich sein.
Das Wort „Schlacke“ stammt aus der Industrie und bezieht sich auf die Verbrennungsrückstände der Hochöfen.
In den Industrieländern in denen wir leben, nehmen wir im Schnitt immer mehr Nahrung auf, die leider aber auch immer mehr Giftstoffe, oder einfach nur viel zu viel Zucker und raffinierte Weißmehl Produkte enthalten.
Dem Körper eine Auszeit gönnen kann helfen die natürlichen Ausscheidungsmechanismen wieder ins Lot zu bringen.
Das Wort „Schlacke“ stammt aus der Industrie und bezieht sich auf die Verbrennungsrückstände der Hochöfen.
In den Industrieländern in denen wir leben, nehmen wir im Schnitt immer mehr Nahrung auf, die leider aber auch immer mehr Giftstoffe, oder einfach nur viel zu viel Zucker und raffinierte Weißmehl Produkte enthalten.
Dem Körper eine Auszeit gönnen kann helfen die natürlichen Ausscheidungsmechanismen wieder ins Lot zu bringen.
Ziel der Drainage ist es die Stoffwechselprodukte, die im Gewebe zwischengelagert wurden – und dort nicht hingehören – wieder aus dem Gewebe zu entfernen. Hier ist ganz besonders das Lymphsystem gefragt.
Das Lymphsystem sorgt dafür daß Abbauprodukte des Stoffwechsels, Erreger (Viren, Bakterien, die ins System gelangt sind) und eingelagerte Schadstoffe wieder aus den Zellen und dem Bindegewebe ausgeschleust werden können. Dafür muss die Lymphe aber richtig fließen können.
Um das zu ermöglichen braucht es einen umfangreichen Plan: manuelle Lymphdrainage, Bewegung, Ernährungsanpassung.
Ziel der Drainage ist es die Stoffwechselprodukte, die im Gewebe zwischengelagert wurden – und dort nicht hingehören – wieder aus dem Gewebe zu entfernen. Hier ist ganz besonders das Lymphsystem gefragt.
Das Lymphsystem sorgt dafür daß Abbauprodukte des Stoffwechsels, Erreger (Viren, Bakterien, die ins System gelangt sind) und eingelagerte Schadstoffe wieder aus den Zellen und dem Bindegewebe ausgeschleust werden können. Dafür muss die Lymphe aber richtig fließen können.
Um das zu ermöglichen braucht es einen umfangreichen Plan: manuelle Lymphdrainage, Bewegung, Ernährungsanpassung.